Marita Spang/Marie Lacrosse
Ich wurde im Jahr 1959 in einem kleinen Ort im Hunsrück geboren und wuchs in der alten Domstadt Trier auf, in der ich bis zum Ende meines Studiums lebte. Als Tochter zweier Geschichtslehrer und umgeben von den Monumenten der ältesten Stadt Deutschlands liebe ich historische Romane seit meiner Kindheit. Schon lange trug ich mich mit dem Gedanken, selbst zu schreiben, verwarf ihn aber immer wieder. Mein anstrengender Beruf als selbstständige Unternehmensberaterin schien mir dazu keine Zeit zu lassen.
Dann kam die Wirtschaftskrise von 2008/2009 und ich hatte plötzlich mehr Zeit. Zunächst stellte ich fest, dass ich im Jahr 2008 einem Burnout wohl gerade so von der Schippe gesprungen war. Dann begann ich mich zu fragen, was ich nach so vielen anstrengenden Jahren denn endlich einmal für mich selbst tun will. Und mitten in diesen Überlegungen fand ich den Kernplot zu "Hexenliebe" im Herbst 2009 während eines Spaziergangs durch das Eifelstädtchen Neuerburg. Er beruht auf einer wahren Geschichte. Ein halbes Jahr verging noch, dann beschloss ich, das Wagnis in Angriff zu nehmen und daraus einen Roman zu machen. Anfangs als reines Hobby, das ich mir gönnte, um meine einsamen Abende im Hotel mit etwas Sinnvollem zu füllen.
Dass ich mit „Hexenliebe“ auf Anhieb nicht nur einen renommierten Verlag finden, sondern sogar den Literaturpreis Goldener HOMER gewinnen würde, hätte ich mir allerdings nie träumen lassen!
Der Preis ermutigte mich jedoch nicht nur dazu, weiter zu schreiben, sondern bestätigte mir, dass Schreiben meine eigentliche Berufung ist. Bei Knaur folgten mit „Blut und Seide“ (November 2015), der „Frauenburg“ (Dezember 2016 als Ebook/ März 2018 als Print) und zuletzt der „Rose des Herzogs“ (November 2018) drei weitere, eher klassische historische Romane.
Im Sommer 2017 erwarb Goldmann meine zunächst als Zweiteiler konzipierte und später zum Dreiteiler erweiterte „Weingut-Saga“. Da der Verlag von vorneherein als Autorin auf mich setzte und sogar das Wagnis einging, den Roman als Spitzentitel unter meinem auf dem Markt damals noch völlig unbekannten Pseudonym Marie Lacrosse zu veröffentlichen, eröffnete mir dies nur 4 Jahre nach dem Erscheinen von „Hexenliebe“ die Chance, aus der unscheinbaren Midlist in die Riege der Spiegelbestseller-Autorinnen aufzusteigen.
Angesichts des großen Erfolgs der Weingut-Trilogie und des sehr reizvollen Anschlussprojekts "Das Kaffeehaus", wieder als Trilogie, befinde ich mich aktuell auf dem Übergang zu meinem dritten Berufsleben:
Von 1985 bis 1991 war ich als Klinische Psychologin tätig. Der Übergang zur Psychologischen Unternehmensberaterin vollzog sich dann in den Jahren 1989 bis 1991. Das wurde fast dreißig Jahre lang mein Hauptberuf. Seit Beginn des Jahres 2020 arbeite ich nun überwiegend als freischaffende Autorin.
Wenn Sie sich näher für die einzelnen Stationen der ersten fünf Jahre meiner Autorenlaufbahn interessieren, darf ich Sie auf meine Chronik verweisen. Dort finden Sie alle wesentlichen Ereignisse von der Veröffentlichung meines ersten Romans „Hexenliebe“ im Juni 2014 bis zu meinem ersten Bestsellerplatz mit Band 1 der Weingut-Saga "In stürmischen Zeiten" im August 2018.
Noch ein Satz zu meinem Privatleben: Ich bin seit über 35 Jahren glücklich verheiratet und lebe mit Mann und Kater Mirko im Naheland.