Unter meinem Pseudonym Marie Lacrosse ist mein erster Roman der Familiensaga »Das Weingut: In stürmischen Zeiten« am 23. Juli 2018 als Sommerspitzentitel bei Goldmann als Print, Ebook und Hörbuch erschienen. Aktuell auch als TB! Das Buch stand dreimal auf der Spiegel-Bestseller-Liste Paperback.
Eine Weinlage aus der Südpfalz: genau so habe ich mir die Spitzenlagen des Weinguts Gerban vorgestellt.
Kirche St. Ulrich in Altenstadt
Der Marktplatz in Weißenburg: Hier stellte ich mir vor, dass eins dieser Häuser das Weinkontor der Gerbans sei. Außerdem schlug hier auf dem Marktplatz die erste Granate in der Schlacht um Weißenburg ein.
An diesem idyllischen Platz rund um die Stadtmauer von Weißenburg tobte die Schlacht zuerst.
Die idyllischen Ansichten des alten Städtchens gibt es nur, weil dessen kluger Bürgermeister Gauckler die Stadt rechtzeitig an die Preußen übergab.
Nach der Aufgabe der Stadt Weißenburg verlagerte sich die Schlacht rund um das heute nicht mehr existente Schloss Geisberg.
Dieses Kriegerdenkmal erinnert an die deutschen Opfer.
In diesem Schloss des Grafen von Dürckheim lagen nach der Schlacht um Fröschweiler-Wörth 900 Verwundete aus beiden Nationen.
Die wiederaufgebaute Kirche in Fröschweiler
und ... ihre Zerstörung in der Schlacht.
Auf diesem idyllischen Platz lagen Tausende von Toten und Verwundeten. Im Hintergrund das Kriegerdenkmal.
In diesem heute noch erhaltenen Massengrab auf dem Friedhof von St. Ulrich in Altenstadt wurden die Toten beider Nationen gemeinsam bestattet.
In diesem "Haus zur letzten Patrone" in Bazeilles bei Sedan verliert Franz Gerban sein linkes Bein.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren.
Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Cookiehinweise
Notwenige Cookies
Notwendige Cookies gewähren den Zugriff auf personalisierte Bereiche der Webseite und halten den Login angemeldeter Besucher vor. Diese Webseite kann ohne diese Cookies nicht vollständig funktionieren.