Zeitzeugen-Dokumente
Die Reblaus: Der größte Schädling im Weinanbau
Die Reblaus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus Nordamerika eingeschleppt und vernichtete einen Großteil des europäischen Weinbaus. Ihre Ausbreitung war auch deshalb so schwer einzudämmen, weil es den Schädling in zwei Formen gibt:
Geflügelt und oberirdisch tätig und ungeflügelt und unter der Erde aktiv.